top of page

ALLGEMEINE DATENSCHUTZRICHTLINIE/GDPR

Die Allgemeine Datenschutzregelung ist das strengste Datenschutz- und Sicherheitsgesetz der Welt.

Obwohl sie von der Europäischen Union (EU) ausgearbeitet und angenommen wurde, erlegt sie Organisationen überall Verpflichtungen auf, solange sie auf Menschen in der EU abzielen oder Daten über sie sammeln. Die Verordnung ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Bei Nichteinhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsstandards werden harte Geldstrafen verhängt, die bis in den zweistelligen Millionenbereich reichen können.

Section Title

Allgemeines

Adubit GmbH, im Folgenden ADUBIT genannt, respektiert die Privatsphäre jeder Person, die unsere Webseite besucht.

 

Im Folgenden informieren wir Sie über die Kategorien personenbezogener Daten, die Henkel erhebt und wie sie verarbeitet werden. Sie erfahren im Folgenden auch, wie Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben können.

 

Alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite veröffentlicht.

 

Dies ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit zu informieren, welche Daten wir erheben und wie wir diese nutzen.

​

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten, die über Hyperlinks auf der ADUBIT Webseite aufrufbar sind.

Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Name der verantwortlichen Stelle: Adubit GmbH

Adresse der verantwortlichen Stelle: Büchelring 7, 8134 Adliswil, Canton Zürich, Switzerland, Europe

 

ADUBIT nutzt personenbezogene Daten vor allem, um Nutzern diese Webseite zur Verfügung zu stellen. Jegliche weitere Verarbeitung personenbezogener Daten findet nur aufgrund anderer gesetzlicher Pflichten oder Erlaubnissen oder aufgrund einer Einwilligung des Nutzers gegenüber Henkel statt. Henkel speichert und verarbeitet Daten insbesondere für die folgenden Zwecke:

 

Wenn Nutzer die Webseite besuchen, erhebt und speichert ADUBIT automatisch gewisse Daten wie: die IP-Adresse oder Geräte–ID, die dem jeweiligen Endgerät zugeordnet ist, die wir zur Übermittlung von angeforderten Inhalten benötigen (z.B. Inhalt, Texte, Bilder, Produktinformationen sowie zum Download zur Verfügung gestellter Dateien, usw.), die Nutzeraktivitäten im Zusammenhang mit der Webseite, die Art des jeweiligen Endgeräts, der Browsertyp sowie Datum und Dauer der Nutzung.

​

ADUBIT speichert diese Daten zur Erkennung und Verfolgung von Missbrauch maximal 7 Tage. ADUBIT nutzt diese Daten auch, um das eigene Angebot und Funktionen des Dienstes zu verbessern sowie für allgemeine Verwaltungsaufgaben.

​

Im Übrigen löscht oder anonymisiert ADUBIT die Nutzungsdaten einschließlich der IP-Adressen unverzüglich, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

​

Die Verarbeitung und Nutzung der Daten beruht auf gesetzlichen Bestimmungen, die diese Vorgänge rechtfertigen, weil (1) die Verarbeitung für die Bereitstellung der Website notwendig ist; oder (2) ADUBIT ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran hat, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.

Weiter Bearbeitung personenbezogener Daten

Kundenanfragen


Sie haben Ihre Kontaktdaten möglicherweise in unser Kontaktformular eingetragen.

Wir nutzen Ihre Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage.

​

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten beruht auf gesetzlichen Bestimmungen, die diese Vorgänge rechtfertigen, da die Verarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist.

​

Wenn Sie in eine längere Speicherung Ihrer Daten nicht eingewilligt haben, z. B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir Ihre Daten nicht länger als zur Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich oder solange wie es erforderlich ist zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Einwilligung/ Widerruf der Einwilligung

Kundenbeziehungsmanagement/Online Communities
  Sie haben möglicherweise Ihre Einwilligung erteilt, dass ADUBIT

  • Ihre Kontaktdaten, die Sie ADUBIT mitgeteilt haben,

  • Inhalte und Umstände Ihrer elektronischen Kommunikation mit ADUBIT durch Kontaktformulare oder per E-Mail,

  • Daten über Ihre Nutzung von ADUBIT-Webseiten,

  • Daten über Ihre Teilnahme an Online-Schulungen von ADUBIT,

  • Aktivitäten auf den Social Media Seiten von ADUBIT (in Blogs, Instagram, Facebook, etc.)

im Rahmen von ADUBITs Kundenbeziehungsmanagement/ Online community für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Werbung (telefonisch, E-Mail, SMS, Sofortnachrichten, im Browser, in der App),

  • Marktforschung,

  • Kommunikation in Bezug auf Veranstaltungen

  • Durchführung von Umfragen 

Um diese ausgewählten Zwecke zu erfüllen,

  • führt ADUBIT die oben genannten Daten mit anderen Daten über Sie, die ADUBIT rechtmäßig z.B. aus Gewinnspielen oder anderen Webseitenaktivitäten erhoben hat, zusammen und

  • wertet diese Daten aus, um relevante Werbemaßnahmen zu ermitteln.  

Im Rahmen dieser Analyse wendet ADUBIT ein automatisches Verfahren an, welches dabei hilft, Leads für den Vertrieb zu priorisieren. Kontakte werden anhand ihrer Online- und Offlineaktivitäten kategorisiert. Je nach der Kategorie, der sie zugeordnet werden, und dem Standort werden die Kontakte Vertriebsmitarbeiter zugeordnet und sie erhalten unterschiedliche Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie Werbematerialien.

Sie haben möglicherweise Ihre Einwilligung erteilt, dass Henkel Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken an das GFK weiterleiten kann:

  • Abgleich und Aktualisierung der Kontaktadressen.

Wir werden die Daten nur so lange speichern, wie die Einwilligung gültig oder solange dies im Falle einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Änderung Ihrer Profileinstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihr Nutzerprofil erreichen Sie z.B. durch Klicken auf den entsprechenden Hyperlink in Ihrer Bestätigungsemail. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu bis deren Widerruf nicht.

Wir nutzen Ihre Daten gemäß Ziffer 4a) dieser Datenschutzerklärung.

​

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Änderung Ihrer Profileinstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihr Nutzerprofil erreichen Sie z.B. durch Klicken auf den entsprechenden Hyperlink in Ihrer Bestätigungsemail. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu bis deren Widerruf nicht.

Cookies, Pixels, Fingerabdrücke

Diese Website nutzt sogenannte „Cookies“ und vergleichbare Technologien. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt. Andere Cookies (bzw. vergleichbare Technologien) werden nur genutzt, sofern Sie zuvor Ihr Einverständnis erklärt haben. Näheres zu den eingesetzten Technologien und den damit verbundenen Zwecken erfahren Sie in unserer Cookie-Policy.

 

Hier können Sie ein einmal erklärtes Einverständnis auch mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 
 

Die Einstellung wird für die genannte Domain pro Browser und Computer gesetzt.

 

Wenn Sie unsere Webseite deshalb von Zuhause und aus dem Büro oder mit verschiedenen Browsern aufrufen, müssen Sie die von Ihnen gewollte Einstellung zur Cookie-Nutzung mit jedem Endgerät und jedem Browser gesondert vornehmen.

Web Tracking

Google Analytics

​

Sofern Sie Ihr Einverständnis erklärt haben (siehe unsere Erläuterungen zu „Cookies“ oben), verwendet diese Website Google Analytics, ein Analysetool der Google Inc. (Google). Aus diesem Grund wird ein Cookie auf Ihrem Computer installiert. Die Informationen, die diesem Cookie hinsichtlich Ihres Nutzerverhaltens unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) entnommen werden, werden an Google übermittelt und auf Google-Servern in den USA gespeichert.

 

Wir haben eine IP- Anonymisierung aktiviert, was bedeutet, dass Google das letzte Oktett der IP- Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens des Europäischen Wirtschaftsraums kürzt/anonymisiert. 

 

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen nutzen, um Ihr Nutzerverhalten unserer Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivität für Webseitenbetreiber zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen über Sie bei Google vorhandenen Daten zusammenführen.

 

Widerruf der Datenerhebung: 
Sie können auch verhindern, dass Google Daten (Cookies und IP- Adresse) erhebt und nutzt, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend ändern oder das folgende Browser Plug-In herunterladen:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en

Ihre Betroffenenrechte/ Datenschutzbeauftragter

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft ausüben. Darüber hinaus haben Sie bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte:

  • Recht auf Berichtigung

  • Recht auf Löschung

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Beschwerde bei der jeweils zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

  • Recht auf Datenübertragbarkeit 

 

Uns gegenüber erteilte Einwilligungen können jederzeit durch Änderung Ihrer Profileinstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Auf Grundlage dieser Einwilligungen gespeicherte Daten werden sodann alsbald gelöscht. Ihr Nutzerprofil erreichen Sie z.B. durch Klicken auf den entsprechenden Hyperlink in Ihrer Bestätigungsemail oder über die Login Funktion rechts im Header Menü der Website bzw. [HIER]. Der Widerruf einer Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu bis deren Widerruf nicht.

Widerspruchssrecht
Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses von ADUBIT durchgeführt wird, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. DUBIT wird die Verarbeitung einstellen, es sei denn, ADUBIT kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

Bitte schicken Sie zur Ausübung Ihrer Rechte oder wenn Sie andere Fragen im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten haben, eine E-Mail an contact@erikaszabo.com.

Nutzung von Social Media Plug-ins 

In unsere Webseite sind Plug-Ins (“Plug-Ins”) verschiedener sozialer Medien-Netzwerke integriert. Die Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen („Betreibern“) zur Verfügung gestellt.

Diese Betreiber sind:

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook").

Eine Übersicht zum Facebook Plug-In erhalten Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins

 

Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“).

Eine Übersicht des Instagram Plug-Ins erhalten Sie unter:

http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

 

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten zu erhöhen, sind diese Plug-Ins als "2-Klick-Lösung" implementiert. Diese Art der Integration stellt sicher, dass Sie beim Zugriff auf eine Seite innerhalb unserer Website, die solche Plug-Ins enthält, nicht automatisch mit den Servern des Anbieters verbunden werden. Nur wenn Sie die Plug-Ins aktivieren und damit die Datenübertragung zulassen, baut der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Betreiber auf. Der Inhalt der verschiedenen Plug-Ins wird dann vom jeweiligen Betreiber direkt an Ihren Browser übermittelt und dann auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

 

Das Plug-In teilt dem Betreiber mit, auf welche unserer Seiten Sie zugegriffen haben. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website in Ihrem Benutzerkonto bei dem jeweiligen Betreiber angemeldet sind, kann er Ihre Interessen, d. h. die Informationen, auf die Sie zugreifen, mit Ihrem Benutzerkonto zusammenführen. Bei der Verwendung der Plug-In-Funktionen (z. B. Klicken auf den "Gefällt mir" -Button, Hinterlassen eines Kommentars) wird diese Information ebenfalls vom Browser direkt an den Betreiber zur Speicherung übermittelt.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch den Betreiber und über Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie in den Datenschutzerklärungen der Betreiber finden:

Datenschutzerklärung von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php 
Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

ERIKA_SZABO_HAIRSTYLIST_LOGO_COLOR_OK_15

Standort

Gotthardstrasse 29., 8800 Thalwil, Schweiz

Ich empfehle Ihnen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen - ich bin nur 3 Gehminuten (240 m) vom Bahnhof Thalwil entfernt.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen:

1 Gästeparkplatz steht beim Salon zur Verfügung und viele weitere in der Nähe an der Gotthardstrasse und bei Coop Thalwil (150m)

  • INSTAGRAM Erika Szabo Hairstylist Thalwil
  • Facebook Erika Szabo Hairstylist Thalwil

Meine Arbeitszeiten

Dienstag, Donnerstag und Freitag:

9:30 - 18:00
Mittwoch und Samstag:

9:30 - 18:00

Salonprodukte

Ich verwende Produkte von Authentic Beauty Concept: sorgfältig ausgewählte vegane Formeln, die frei von Silikonen, Sulfaten, Parabenen, künstlichen Farbstoffen und Mineralölen sind und das Beste aus Natur und Wissenschaft vereinen, um reine Formeln ohne Kompromisse bei der Leistung zu entwickeln.

Erfahren Sie mehr...

  • INSTAGRAM Erika Szabo Hairstylist Thalwil
  • Facebook Erika Szabo Hairstylist Thalwil
ERIKA_SZABO_HAIRSTYLIST_LOGO_COLOR_OK_15

©Erika Szabó​ Hairstylist 2021-25

Web design by Zsuzsanna Jávor Social Media Marketing & Web Design

Logo design & Visual identity by Lia Zefir

bottom of page